Die Inspiration von diesem Script kommt von Entwicklern von search.ch - die Seite hat eine so hohe Anzahl von Anfragen zu meistern, dass das Entwicklerteam die Vorgänge mit einem Zeitmesser getestet hat, um zu sehen, wie lange ein Script auf dem Server benötigt. So konnten sie verschiedene Versionen des Codes testen und die schnellste auswählen.
Aufgabe
- Definiere eine Start-Variable - bspw. eine variable $startzahl mit einem hohen Wert wie 10000
- Erzeuge eine Zähler-Schlaufe mit dem Konstrukt WHILE() - Lasse in der Schlaufe die Zahl nach 0 herunterzählen, indem bei jedem Durchgang eins abgezogen wird. Gebe in jedem Durchgang der Schlaufe die Zählervariable mit echo aus, damit das Script "etwas zu tun" hat
- Stoppe am Anfang und am Ende die Zeit: Definiere dazu die variable $startzeit vor und $endzeit nach der WHILE() Schlaufe.
- Berechne nun den Unterschied zwischen $startzeit und $endzeit.
- Gebe das Resultat in einem Text aus «das Script brauchte xxx Sekunden, um von 10000 bis 0 zu zählen»
Tipps:
- Die WHILE Schlaufe wird hier beschrieben: www.php.net/while
- Verwende zum hinunterzählen den Operator -- (also $zahl--)
- Verwende für die Variablen $startzeit und $endzeit die Funktionen microtime(true), um den aktuellen timestamp mit millisekunden als float zu erhalten
Beispiel Ausgabe
startzeit: 1377178089.2335
zahl = 10000
zahl = 9999
zahl = 9998
zahl = 9997
...
zahl = 2
zahl = 1
zahl = 0
endzeit: 1377178089.2726
>> Das Script brauchte 0.039154052734375 Sekunden, um von 10000 bis 0 zu zählen