Dies ist eine Alternative zur Aufgabe Produkte-Liste. Sinn und Zweck der Übung ist weniger die Darstellung als Tabelle, als die Möglichkeit, die Möglichkeiten des Modulus Operators in Aktion zu sehen.
Wenn du die Liste schon gemacht hast, kannst du hier gleich beim Punkt 4 einsteigen, und deine HTML-Ausgabe so umstellen, dass das Script eine saubere HTML-Tabelle generiert statt einer Liste mit DIV Elementen.
Aufgabe
- Lege in einem Ordner ein paar Produkte-Bildchen ab, eine Auswahl findest Du z.B. hier
- Erstelle ein Array in einer Variable $produkte, welches einige Positionen enthält
- Jede Position soll wieder ein Array sein, in welchem jeweils Daten zu einem Produkt abgelegt werden, so dass $produkte schlussendlich ein mehrdimensionales Array enthält:
- Name des Produkts
- Bildname (der Pfad wird nicht hier drin abgelegt, nur der Name)
- Preis (als Zahl, wir formatieren erst bei der Ausgabe)
- Mache nun eine Schlaufe (foreach oder for), welche für jedes Produkt ein Tabellenfeld ausgibt
- Nutze nun den Modulus, um die Ausgabe auf 4 Felder pro Reihe zu beschränken (Abschluss und Neubeginn zwischen den Feldern: </tr><tr>)
- Nach der Schlaufe fehlen je nach Anzahl Bilder noch ein paar Tabellenfelder, nutze wieder den Modulus und eine Zählerschleife, um die Tabelle mit leeren Feldern "aufzufüllen"
Tipps
- Automatisierung braucht etwas Vorstellungskraft - visualisiere die Vorgänge auf einem Blatt Papier, wenn es Dir schwerfällt, zu verstehen, welcher Code wo stehen soll.
- Nutze print_r(), wenn Du einen Überblick über die Array-Inhalte haben möchtest
- Mache Dich mit den Unterschieden der beiden Schleifen FOR und FOREACH vertraut, in dem Du die Übung einmal mit der einen, einmal mit der anderen Schleife ausführst
Beispiel
Weiterführende Übung: