Level: einfach

Der Kalender soll - ähnlich einem Datums-Widget, immer das Datum von heute anzeigen, egal, wann wir ihn aufrufen. Hierzu kann PHP verwendet werden, da es Informationen zur Laufzeit generieren kann.

 

Aufgabe

  1. Lade die Datei kalender-1.zip herunter und öffne das HTML-File darin
  2. Speichere kalender_vorlage.html als kalender_vorlage.php ab, damit Du darin PHP ausführen kannst
  3. Erstelle mindestens 3, besser 4 Variablen für die Datumswerte Wochentag, Tag des Monats, Monat und Jahr mit der Funktion strftime()
  4. Gebe diese Variablen im vorgefertigten HTML aus, in dem Du den fixen Wert mit einem PHP echo Befehl ersetzst
  5. Versuche, die Sprache des Kalenders umzustellen, in dem Du am richtigen Ort im Script setlocale() platzierst. 

 

Tipps

  • Teste nach jedem Schritt
  • Beachte die Reihenfolge Konfiguration - Aktion - Ausgabe in Deinem Script schon jetzt, auch wenn es noch sehr kurz und übersichtlich ist!
  • setlocale() funktioniert auf Winfows teilweise anders als auf Mac und Linux. Hat der Befehl keine Auswirkung, ist eventuell der mitgegebene Wert für die Sprache zu wenig und man muss mehrere mit Komma getrennt einsetzen, ein Beispiel dafür findet man auf http://php.net/manual/en/function.setlocale.php

 

Beispiel

kalender-1

 

Weiterführende Übungen: